Wer auch im Winter durch den Harz mit wandern möchte, findet zwischen Brocken und Wernigerode ein reizvolles, klippenreiches Wandergebiet. Schneeschuhwandern im Harz ist ein unvergessliches Erlebnis. Diese Wintertour führt zu Fuß vom Bahnhof Schierke zum Bahnhof Steinerne Renne und mit der Schmalspurbahn zurück. Die abwechslungsreiche Wanderstrecke verläuft auf Forstwegen und vielen schmalen Wanderpfaden, auf denen es stellenweise glatt werden kann. Deshalb empfehlen sich Spikes für die Wanderschuhe. An manchen Abschnitten können bei entsprechender Schneelage auch Schneeschuhe genutzt werden. Ein wenig abenteuerlich und anspruchsvoll ist die Tour schon. Schließlich sind einige Meter Höhenunterschiede zu überwinden und der steinige Untergrund, vor allem auf den Klippen, erfordert Trittsicherheit.

Vom Schierker Feuerstein zum Ahrensklint
Zunächst geht es zum Ahrensklint, vorbei am Feuerstein. Ein hübsch gestalteter Wegweiser am Schierker Bahnhof gibt die Richtung vor, wenige Schritte nördlich der Gleise ist die hoch aufragende Feuersteinklippe schon zu sehen. Etwas weiter gabelt sich der Forstweg, der Wanderer wendet sich nach links und gelangt kurze Zeit später zum Pfarrstieg, der durch den Wald direkt zum Ahrensklint führt. Eisenleitern und mit Geländern gesicherte ausgetretene Granitblöcke ermöglichen den Weg nach oben. Der Aussichtspunkt der Klippe liegt etwa 822 Meter über NN und ermöglicht eine tolle Sicht bis zum Brocken und nach Wernigerode.
Schneeschuhwandern im Harz – Die Leistenklippe auf dem Hohnekamm
Nächstes Zwischenziel sind die Leistenklippen. Die Strecke verläuft zunächst auf dem Pfarrstieg weiter, biegt am Glashüttenweg nach rechts ab und führt bis zur Schierker Spinne, wo der Gebirgsbach Wormke überquert wird. Jetzt geht es auf dem Moorstieg weiter, der zunächst stetig ansteigt, dann über das Hochmoor und wieder durch ein Waldstück führt. Als höchstes Felsengebilde des Hohnekamms ist die Leistenklippe bald zu sehen. Auch hier ermöglichen Leitern und Geländer den relativ sicheren und dennoch mühsamen Aufstieg, der mit einer grandiosen Aussicht auf den Ostharz belohnt wird.

Über den Ottofelsen zur Steinernen Renne
Danach wird der Ottofelsen anvisiert, der über schmale Pfade wie Beerenstieg und Dreikäseklippenweg erreichbar ist. Kurz nach dem Abzweig Karlshaus prägen die Hohnsteinklippen das Landschaftsbild. Jetzt ist es nicht mehr weit, bis zu dem aus dem Gelände herausragenden Ottofelsen. Er bietet sich ebenfalls als Aussichtspunkt an. Genau wie bei den vorigen Klippen sichern Eisenleitern und Geländer den Aufstieg über das wollsackverwitterte Granitgestein. Von dort geht es über den bequemen Hippelhangweg ins Tal der Holtemme, durch die bekannte Schlucht Steinerne Renne, bis zu dem gleichnamigen Gasthaus. Direkt unterhalb des ansehnlichen Gebäudes führt eine Brücke über den Bach. Auf der anderen Seite zieht der rasante Wasserfall der Holtemme die Blicke der Vorbeikommenden auf sich. Nun ist es nur noch ein kleiner Fußweg bis zum Bahnhof Steinerne Renne, wo der Zug nach Schierke abfährt.
Brockenwanderung auf den Gipfel | VIDEOS Harz | Winter im Harz | Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn
| Bahnhof Schierke Anfahrt Google Maps
Ostharz Wintertour - Schneeschuhwanderung/Snowshoeing |
---|
17 km ohne Bahnfahrt without train ride/ 6 - 7h inkl. Bahnfahrt/train ride |
Bhf. Schierke - Ahrensklint - Leistenklippen - Beerenweg -Ottofelsen - Gasthaus Steinerne Renne -Bhf. Steineren Renne - Bhf. Schierke |
Tour-Level: schwer/challenging |
Rückfahrt mit der Brockenbahn bis Schierke/Return by train |
Fahrplan/Timetable Brockenbahn> |
Download GPX Tourdaten |
This site is also available in: Nederlands
English