Werbung
Idyllische Lage umgeben von der unberührten Harzlandschaft und ein reiches Angebot an Wandermöglichkeiten – Altenau im Oberharz hat für jedes Interesse das Richtige zu bieten.
Von der Bergstadt zum Kurort
Altenau liegt am Ufer der Oker und verteilt sich auf mehrere schmale Bergtäler. Die im Stadtgebiet zusammenfließenden Gewässer verliehen dem ab dem ersten Drittel des 13. Jahrhunderts entstandenen Ort seinen Namen. Im Jahr 1636 wurde Altenau freie Bergstadt. Nach der Schließung der Eisen- und Silberhütten im 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelte der Ort sich zum Ziel für Erholungssuchende und ist heute staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort. Passend dazu gibt es hier den größten Kräuterpark in Europa, gelegen im Schultal am Ufer der Altenau und vom Ort aus bequem zu Fuß erreichbar.
Zwischen dem Kräuterpark und der Kristalltherme „Heißer Brocken“ befindet sich im Zentrum der Kurstadt der Marktplatz, an dem sich die Altenau mit der Oker vereinigt. Überragt wird der Markt von der sehenswerten Holzkirche St. Nikolai aus dem Jahr 1670, aufgrund ihrer hölzernen Bauweise eine Besonderheit in Deutschland. Alte Bergmannshäuser aus der frühen Neuzeit prägen das Erscheinungsbild der Stadt. Eine gute Rundumsicht über Altenau bekommt man von der Schützenklippe, die sich unweit des Zentrums befindet.
Von Altenau aus den Oberharz erkunden
Aufgrund seiner zentralen Lage im Oberharz, Sicht auf den Brocken inklusive, bietet sich Altenau für Wanderausflüge durch die dicht bewaldete, klippen- und wasserreiche Umgebung des Nationalparks geradezu an. So gelangt man etwa über den Harzer Hexenstieg zum Dammgraben südöstlich der Stadt, dem längsten künstlich angelegten Graben im oberen Harz und einem wichtigen Bestandteil im Wasserregal. Aus insgesamt sechs Harzer Flüssen bezieht er sein Wasser und hält ein rauschendes Naturerlebnis inmitten urwüchsiger Landschaft parat. In unmittelbarer Nähe besticht das Waldschwimmbad Okerteich, dessen Wasserqualität Bestnoten erhielt, mit ruhiger Atmosphäre, Badespaß in schönem Ambiente und Entspannungsmöglichkeiten.
Zu jeder Jahreszeit auf einem umfangreichen und gut ausgeschilderten Wegenetz um die Stadt und in den Nationalpark Harz wandern – Altenau ist hierfür der ideale Ausgangspunkt und zieht mit seinen vielfältigen Angeboten jährlich viele Outdoorbegeisterte und Naturfreunde an. Von Altenau erreichen Sie in kürzester Zeit die Nationalpark Orte Torfhaus, Bad Harzburg und Braunlage. Wollen Sie Norddeutschlands höchsten Gipfel besteigen, bieten sich Torfhaus und Schierke an. Vom Bahnhof Schierke können Sie mit der Brockenbahn auf den Brocken fahren oder zu einer Brockenwanderung aufbrechen. Von Torfhaus aus wandern Sie auf Goethes Spuren den kürzesten Weg auf den Brocken.